Awn? AWWWNNNN!!

Ja, geilo. Nach einem sehr hilfreichen Comment in einer meiner letzten Posts habe ich jetzt endlich auch mein Dock unter Linux. Realisiert habe ich das mit Awn (Avant Window Navigator). Die Installation ging spielend einfach per Paketmanager. Ebenso die Konfiguration: Einfach oft benutze Programme auf die Leiste ziehen und fertig. Zusammen mit compiz-fusion und einem […]


Adios, Mac OS!

Ich bin vor ein paar Tagen wieder von Mac OS zurück auf Arch Linux umgestiegen. Grund war, dass das Apple Betriebssystem nicht ganz meine Erwartungen, besonders hinsichlich der Usability erfüllen konnte. Ein paar von diesen Gründen sind: “Fenster maximieren” gibt’s nicht bei Apple bzw. die Semantik scheint laut Alex einfach eine andere zu sein. Mich […]

Endlich: Strom per Funk

Die Verückten von Intel haben’s tatsächlich hinbekommen, ‘ne 60W Glühbirne per Funk zum Leuchten zu bringen: Zum Ende des Intel-Entwicklerforums (IDF) gewährt Chief Technology Officer Justin Rattner nun schon traditionell einen Einblick in Forschungsaktivitäten seines Unternehmens. Schmankerl in diesem Jahr: Ein Wireless Resonant Energy Link (WREL) brachte eine 60-Watt-Glühbirne zum Leuchten. Laut Rattner seien bis […]

Umzug

Ich ziehe grade von 1&1 zu all-inkl.com um. Daher könnte es in den nächsten 5 Tagen zu Problemen bei der Erreichbarkeits dieses Blogs und ganz besonders bei dem Empfang und der Beantwortung von e-Mails kommen. Wer ganz sicher gehen will, kann an meine uni-ulm Adresse schreiben. Die anderen Adressen sind für die nächsten Tage eher […]

Playstation 3 ade

Ja, ich habe meine Playstation 3 verkauft. Gründe: Mangelnde Multiplayer-Spiele Auswahl Nur ne handvoll g’scheiter Games (GTA, Devil May Cry, Heavenly Sword…) Die 40GB Version kann im Gegensatz zur 60GB Version keine PS1 und PS2 Spiele abspielen Ich hab eh keine Zeit (mehr) für Videospiele Ich werd eh keine Blu-Ray Discs kaufen Das Ding ist […]

OpenLaszlo vs. FLEX

Wer sich für das Thema Rich Internet Applications interessiert wird an der Thematik “Was ist besser??” (Die freie Entwicklungsumgebung OpenLaszlo oder die proprietäre Lösung FLEX von Adobe) nicht drumrumkommen. Zu diesem Thema habe ich einen kleinen Artikel auf richability.com geschrieben. Dabei geht es insbesondere um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Technologien. Am Ende […]