Auf’s richtige Pferd gesetzt

Über heise.de bin ich auf riastats.com gelandet, wo man über eine FLEX-Anwendung Statistiken über die Verbreitung von Technologien zur Entwicklung von Rich Internet Applications einsehen kann. Mich persönlich freut es sehr, dass Flash weiterhin die Nase vor Microsoft’s Silverlight und JavaFX hat, denn die Verbreitung und Erfahrung, die in Adobe’s Platform steckt ist meiner Meinung […]

Sort- and styleable dataGrid component for Adobe FLEX

Since I started developing FLEX applications, I continously had problems with the dataGrid component. First, I got into trouble trying to sort formated date strings, which can’t be handled by the dataGrid’s default sorting algorithm so easily, especially if it comes up to (German) date formats. While searching for a solution, I found the dataGridSortable […]

Anonyme Kommentare

Wer in diesem Blog einen Kommentar ablassen möchte, muss nun weder den Namen, email-Adresse oder URL angeben. Alle Angaben sind nun im Sinne des Datenschutzes freiwillig. Allerdings würde ich mich sehr über einen Vornamen oder zumindest einen Pseudonym freuen. Ist aber natürlich kein muss. Wichtig: Deine IP-Adresse wird weiterhin gespeichert (Vorratsdatenspeicherung gem. dem Gesetz zur […]

Nicht alles Gold, was glänzt

… denn manchmal ist es aus Chrome, der neue, angebliche “Super-Browser” von Google. Die Features: Speicherung der Daten des Surfers (IP Adresse, Angefragte URL usw….) Sicherheitslücken Schnelles Rendering (Kann der Opera auch) Porno-Modus (Kann selbst der neue IE8) 1 Prozess pro Tab (Coole Sache) Laut Google soll Chrome ein Angriff auf Microsofts “Vormachtstellung” im Browserbereich […]

Umzug

Ich ziehe grade von 1&1 zu all-inkl.com um. Daher könnte es in den nächsten 5 Tagen zu Problemen bei der Erreichbarkeits dieses Blogs und ganz besonders bei dem Empfang und der Beantwortung von e-Mails kommen. Wer ganz sicher gehen will, kann an meine uni-ulm Adresse schreiben. Die anderen Adressen sind für die nächsten Tage eher […]

OpenLaszlo vs. FLEX

Wer sich für das Thema Rich Internet Applications interessiert wird an der Thematik “Was ist besser??” (Die freie Entwicklungsumgebung OpenLaszlo oder die proprietäre Lösung FLEX von Adobe) nicht drumrumkommen. Zu diesem Thema habe ich einen kleinen Artikel auf richability.com geschrieben. Dabei geht es insbesondere um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Technologien. Am Ende […]